#8: Sabine Bergk lässt Lieder fliegen

Shownotes

Diesmal schlagen wir im Podcast „Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“ eine Brücke zur Kultur, genauer gesagt zur klassischen Musik. Während bekannte Komponisten wie Schumann, Schubert, Brahms und Strauss dem klassischen Lied zu seiner Blüte verhalfen, so führen Vertonungen der Gegenwart ein Nischendasein.

Autorin Sabine Bergk rückt mit ihrem Podcast „Lieder können fliegen“ das zeitgenössische Kunstlied ins Scheinwerferlicht. Sie spricht in dem Podcast mit international bekannten Komponist:innen und Interpret:innen wie etwa Sidney Corbett, Moritz Eggert und Christoph Prégardien.

Mit nahezu 50 Folgen und fast 40 000 Abrufen schuf Sabine Bergk eine einzigartige Sammlung des zeitgenössischen Lieds, die weltweit für Anklang sorgt.

„Die Liebe zum Lied ist in mir tief verwurzelt. Mein Wunsch war es immer, eine Art Lied-Bibliothek zusammenzutragen. Mit dem Podcast ist mir dies gelungen", sagt Sabine Bergk und lächelt. Sie hat auch selbst als Textdichterin viele Lieder geschrieben und immer daran geglaubt, dass es für das zeitgenössische Lied ein Publikum gibt.

Im Podcast „Flurfunk“ spricht Sabine Bergk, die in Wismar lebt, über ihre ersten Schritte als Podcasterin, technische Herausforderungen und über Möglichkeiten der Monetarisierung des Podcasts mittels Crowdfunding.

Der Podcast „Lieder können fliegen“ ist unter anderem auf Spotify, Apple Podcasts und auf der Website von Sabine Bergk zu hören.

Impressum: www.wellenrauschen-mv.de/impressum

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.